Analysen
- Prof. Dr. Christian Winterhoff: Rechtsgutachten zur Verfassungs- und Gesetzmäßigkeit der Erziehung von Schulkindern an öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein zur Akzeptanz sexueller Vielfalt
- Sexuelle Vielfalt im Unterricht? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Sexualpädagogik der Vielfalt
- Sexualpädagogik der Vielfalt: Was steckt dahinter?
- Prof. Dr. Ulrich Palm: Bildungsplan 2015 aus rechtlicher Perspektive
- Sexualpädagogik der Vielfalt: Eine kritische Auseinandersetzung mit einer einfältigen Ideologie
- Gender Mainstreaming und Sexualpädagogik der Vielfalt
- Die Leitperspektiven im Überblick
Presseartikel
-
- Alexander Kissler: Der Verlust der Scham – www.kath.net
- Wolfgang Büscher: Kulturkampf um die sexuelle Vielfalt – www.welt.de
- Katrin Hummel: Neunzig Minuten sexuelle Vielfalt – www.faz.net
- Rüdiger Soldt: Die Gender-Ideologie spaltet das Land – www.faz.net
- Klaus Wieschemeyer: “Die Kritiker müssen nun einfach warten” – www.schwaebische.de
- Gudula Walterskirchen: Sexualerziehung: Ein neuer Erlass, der an Kindesmissbrauch grenzt – www.diepresse.com
- Melanie Mühl: Womit fängt guter Sex an? – www.faz.net
- Gerhard Amendt: Zur Debatte über die „Sexualpädagogik der Vielfalt“ – www.psychoanalyse-aktuell.de
- Klaus Nachbaur: Sexuelle Vielfalt und Kindeswohl – www.schwaebische.de vom 1.4.2015
- Johannes-Wilhelm Rörig: Sexualpädagogik hat Grenzen – www.taz.de
- Ulf B. Christen: Weit über das Ziel hinaus – in den Kieler Nachrichten vom 20.01.2015
- Unterricht in „Sexueller Vielfalt“: Neues Konzept an Grundschulen in SH – www.shz.de
- Martin Voigt: Der Protest auf der Straße ist ein Blick in den Spiegel – www.demofueralle.de
- Alexander Kissler: Sex ist die neue Algebra – www.cicero.de
- Norbert Wallet: Eine Ideologie macht Karriere – www.stuttgarter-nachrichten.de
- Rüdiger Soldt: Angst vor „Pornografisierung“ der Schule – www.faz.net
- Martin Voigt: Keine Chance für die Liebe – www.jungefreiheit.de
- Bettina Röhl: Vielfalt ist Einfalt – www.rolandtichy.de
- Heike Schmoll: Das gute Recht der Eltern – www.faz.net
- Jörg Isringhaus: Sexualpädagogik ohne Grenzen – www.rp-online.de
- Martin Voigt: Aufklärung oder Anleitung zum Sex – in der FAZ vom 23.10.2014 und www.faz.net
- Bernd Saur: Schamlos im Klassenzimmer – www.focus.de
- Antje Schmelcher: Unter dem Deckmantel der Vielfalt – www.faz.de
- Miriam Hollstein: So schön ist, dass es schöner nicht werden kann – www.welt.de
- Dildos und Liebeskugeln: Kasseler Soziologin fordert Sexualkundeunterricht mit praktischen Übungen –www.hna.de
- Christian Weber: Was sie noch nie über Sex wissen wollten – in der Süddeutsche Zeitung vom 24.4.2014
- Philipp Gut: Sex im Kindergarten – Unheimliche Pädagogen: Wer steckt hinter der Aufklärungskampagne für die Kleinsten? – in der Weltwoche
- Der Besuch der Sextante D. – www.bazonline.ch
- Expertin: Gender Mainstreaming ist »sexuelle Belästigung« – www.freiewelt.net
- Birgit Kelle: „Puff für alle“ als pädagogisches Stilmittel – www.theeuropean.de
- Pädagogen fordern Porno-Kompetenz für Schüler – www.focus.de
- Lack und Leder auf dem Lehrplan – www.pro-medienmagazin.de
- Martin Voigt: „Sexy bitch“ liebt „klaiines luuder“ – www.faz.de
- Christian Hillgruber: Wo bleibt die Freiheit der anderen? – www.faz.net
Interviews:
- Christian Füller: »Sexuelle Befreiung als kollektive Täterstrategie« – www.freiewelt.net
- Dr. Christian Spaemann: »Als Leitbild taugt ›Vielfalt der Lebensformen‹ nicht« – www.freiewelt.net
- Dr. Jakob Pastötter: Wieviel Wissenschaft steckt hinter der ”Pädagogik der sexuellen Vielfalt”? –http://www.derfreiejournalist.de
- Tabea Freitag: Ideologie der sexuellen Desorientierung? – www.swr.de
17. November 2015 um 1:54 Uhr
Bitte bleiben Sie dran, es ist entsetzlich wie man überall die Gesellschaft kaputtmachen will.
30. September 2016 um 22:45 Uhr
die Gesellschaft kaputt machen mit was genau?
18. September 2018 um 9:43 Uhr
Gesellschaften und Kulturen leben von der Vielfalt. Streng normierte Systeme neigen dazu, unflexibel zu werden, nicht anpassungsfähig. Bestes Beispiel ist Japan, das Jahrhunderte in Abschottung und kultureller Eingleisigkeit fuhr, ehe die Briten eine Öffnung des Inselstaats erzwangen. Und noch immer stagniert Japan, weil die Kultur starr und normiert ist. Aus der Vielfalt und dem Austausch dagegen schöpfen Kulturen und Gesellschaften Potential. Bestes Beispiel ist das Imperium Romanum, das sich über weite Teile Europas und Nordafrika erstreckte und in dem zwar die römische Verwaltung und Sprache einheitlich verordnet war, aber gleichzeitig auch eine Vielzahl an Kulturen und Ethnien nebeneinander friedlich existieren konnten.
Die Gesellschaft zerbricht nicht daran, wenn Angehörigen anderer sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten dieselben Rechte zugestanden werden, die sie laut Grundgesetz ohnehin haben MÜSSEN. Im Gegenteil, es hilft beispielsweise denjenigen, die nicht heterosexuell sind, sondern homo-, bi- oder asexuell, sich so anzunehmen, wie sie sind, weil sie gleichberechtigt neben jenen stehen dürfen und genannt werden, die heterosexuell sind. Menschen können erst glücklich und zufrieden durchs Leben gehen, wenn sie sich selbst annehmen können. Können sie das nicht, weil ihnen immer wieder gesagt wird, sie seien nicht normal, krank defizitär oder falsch, werden sie über kurz oder lang WIRKLICH krank.
Aufklärung verhindert das.
Aufklärung verringert Ängste, denn wer etwas kennt, wer über etwas Bescheid weiß, weil er sich darüber hat informieren DÜRFEN, der hat auch weniger Angst davor.