Unterrichtsmaterialien
- Echte Vielfalt unter dem Regenbogen: Methodenschatz für Grundschulen zu Lebens- und Liebesweisen aus dem Aktionsplan für Akzeptanz vielfältiger sexueller Identitäten Schleswig-Holstein
- Unterrichtsmaterialien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Baden-Württemberg: Lesbische und schwule Lebensweisen – ein Thema für die Schule
- Unterrichtsmaterialien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Berlin: Lesbische und schwule Lebensweisen
- pro familia Broschüre für Jugendliche ab 12 Jahre zu Vielfalt in Liebe und Sexualität: Anders ist normal
- Unterrichtseinheit der Bundeszentrale für politische Bildung Coming-out im Klassenzimmer
- Reader „Methoden für die Unterrichtsgestaltung“ in Hamburg: Sexuelle Vielfalt und Gleichgeschlechtliche Lebensweisen
- Berliner Handreichung für den Unterricht 90Minuten für sexuelle Vielfalt
- „Für mich bin ich o.k.“ Transgeschlechtlichkeit als Thema bei Kindern und Jugendlichen, Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation (Berlin)
- Sexualerziehung an Stationen. Unterrichtsmaterialien für die Klassen 3 und 4.
- Standards zur Sexualaufklärung in Europa – WHO-Regionalbüro für Europa und BZgA
Aufklärungsbücher
Umstrittene Aufklärungsbücher, die im Aufklärungsunterricht und für die schulische Sexualerziehung und z.T. auch im Kindergarten verwendet werden bzw. wurden:
- Uwe Sielert und Frank Herrath: Lisa und Jan. Ein Aufklärungsbuch für Kinder und ihre Eltern. Beltz 1996.
- Lothar Kleinschmidt, Beate Martin, Andreas Seibel: Lieben, Kuscheln, Schmusen. Ökotopia Verlag 1996.
- Sonja Härdin: Wo kommst du her?: Aufklärung für Kinder ab 5. Loewe 2002.
- Alexandra Maxeiner: Alles Familie!: Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten. Klett Kinderbuch 2010.
- Elisabeth Tuider u.a.: Sexualpädagogik der Vielfalt: Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit. Beltz Juventa 2008. Leseprobe
Handreichungen für die Kita
- Einstein 6. Mädchen und Jungen zwischen Körpererleben, Entdeckungslust und Grenzverletzungen. Eine Arbeitshilfe für Fachkräfte in den städtischen Kitas. Jugendamt Stuttgart 2012.
- Einstein 6. Beispiele aus der Praxis. Eine Arbeitshilfe für Fachkräfte in den städtischen Kitas. Jugendamt Stuttgart 2012.
- Tanja Dräger (Hrsg.): Gender Mainstreaming im Kindergarten (Dialogisches Lernen). ibidem-Verlag 2008.