Die grüne Heinrich-Böll-Stiftung hat jetzt eine ‚Schwarze Liste‘ aller Gender-Gegner und „Famililisten“ veröffentlicht. Die Plattform Agent*In (Abkürzung von Anti-Gender-Networks Information) versteht sich als „ein Antifeminismus-kritisches Online-Lexikon (…). Hier werden Wissen, Daten, Fakten und Zusammenhänge über die Einflussnahme von antifeministischen Akteur*innen auf Politik und Öffentlichkeit gesammelt und organisiert“. Unter den bislang 177 indizierten Personen stehen u.a. Hedwig von Beverfoerde, Birgit Kelle und Mechthild Löhr (Vorsitzende der CDL) am Online-Pranger. Der unschlagbare Henryk M. Broder findet in der WELT dazu die passenden Worte: „Das Progressive und das Totalitäre waren schon immer einander verwandt. Wenn das Totalitäre nun wiederkommt, wird es nicht sagen: „Guten Tag, ich bin das Totalitäre“, es wird sagen: „Guten Tag, ich bin das Progressive!““.
Pingback: Gegner der Familie rüsten auf | Kreidfeuer
27. Juli 2017 um 9:48 Uhr
am Beispiel der tragischen Ereignisse um Sylvester Murau kann man erkennen, wie weit das Totalitäre geht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvester_Murau
26. Juli 2017 um 12:15 Uhr
Och Pranger ?!?
Interessante Liste finde ich !
Man könnte diese Namensliste auch Liste der „Verteidiger des Lebens“ nennen !!
Vielleicht sollte es auch eine Liste über Aktivisten geben, die das Menschenbild Gottes zu zersetzen unterstützen – eine Einwohnerliste Sodom und Gomorras gewissermaßen !?
26. Juli 2017 um 10:20 Uhr
Guten Tag,
vielen Dank für die Information. Sie lässt erschrecken. Insbesondere dass sich nun indirekt die grüne Partei an solchen Praktiken beteiligt. Gegen etwas zu sein, was nicht der herrschenden Staatsdoktin entspricht, und das als abseitig darzustellen, hat nun nichts mehr mit Demokratie zu tun, sondern erinnert an die DDR und noch schlimmere Totalitarismen. Wie ging es eigentlich mit Baden-Württemberg weiter und dem Bildungsplan in der neuen grün-schwarzen Landesregierung? Mit freundlichen Grüßen
Manfred Schreiber Am Heidengraben 5 D-79199 Kirchzarten 07661 5579
25. Juli 2017 um 18:04 Uhr
Gab es soetwas nicht schoneinmal vor 80 Jahren ? …und auch von der Stasi ??. Alles mit staatlicher Unterstützung…