Trennungskinder sind Opfer einer Scheidungskultur, die auf dem Rücken der Kinder vor Gericht das „Kindeswohl“ zu einem „Elternwohl“ instrumentalisiert. Trotz der Brisanz ist das Leiden der Trennungskinder ein Tabuthema und spielt im familienpolitischen entweder eine untergeordnete Rolle oder wird schöngeredet. Damit muss Schluss sein. Ein Kommentar von Gastautor Eckhard Kuhla.
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Inobhutnahme
Gesundheitsämter drohen mit Kindesentzug bei Corona-Verdacht
Das ist keine Dystopie, sondern unfassbare Wirklichkeit: Einzelne Gesundheitsämter in Hessen, Baden-Württemberg und jetzt auch Mecklenburg-Vorpommern haben Eltern von 3- bis 11-jährigen Kindern schriftlich aufgefordert, ihre Kinder bei bloßem Verdacht auf eine Corona-Infektion von der Familie zu isolieren.
WeiterlesenStaat versus Familie – Kindesentzug in Norwegen
Foto: Flickr / CC BY-ND 2.0 (Ausschnitt)
Eigentlich ist die norwegische Behörde Barnevernet für Kinder- und Jugendschutz zuständig. In Wirklichkeit zerreißen und vernichten sie viele Familien durch ungerechtfertigten Kindesentzug. Seit Jahren wird Barnevernet dafür von internationalen Medien und Organisationen kritisiert. Geändert hat sich jedoch bisher wenig.
Weiterlesen