In zwei Referenden stimmen die Iren gegen eine Verfassungsänderung zur Neudefinition der Familie. Hören Sie außerdem einen Podcast mit Birgit Kelle über Leihmutterschaft!

In zwei Referenden stimmen die Iren gegen eine Verfassungsänderung zur Neudefinition der Familie. Hören Sie außerdem einen Podcast mit Birgit Kelle über Leihmutterschaft!
„Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!“ – Nach diesem Motto soll jetzt als großer Durchbruch der Bundesregierung eine inhaltliche Leerformel sogenannter „Kinderrechte“ das Grundgesetz aufblähen – angeblich ohne das Elternrecht zu mindern. Aber genau das ist...
Foto: Freepik (Ausschnitt) Die Mainstream-Medien schäumen vor Wut: Ungarn will Ehe und Familie durch die Verfassung schützen. Bereits seit Jahren betreibt Ungarn eine konstruktive Familienpolitik, die ein Vorbild für ganz Europa sein könnte....
Nachdem vor sechs Wochen überraschend der CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Stephan Harbarth direkt aus dem Bundestag ins Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gewechselt war, wo er seither als Richter dem Ersten Senat vorsitzt, sahen Hedwig v. Beverfoerde und ihre...
Am Sonntag, den 28. Oktober 2018, wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Was aber kaum jemand weiß: Gleichzeitig wird eine Volksabstimmung über 15 Veränderungen der hessischen Landesverfassung durchgeführt. Hier steht z.B. die Streichung der Todesstrafe zur...
Die Einführung von Kinderrechten in die Verfassung wäre ein Paradigmenwechsel zulasten der Eltern, sagt Arnd Uhle, Richter am Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen und Professor für Öffentliches Recht, Staatsrecht und Verfassungstheorie an der Universität...