Will die Jugend von heute Familie und Kinder? Und was hält sie eigentlich vom Gendern? Die neue Shell-Jugendstudie gibt Einblicke in das Denken der 12- bis 25jährigen.

Will die Jugend von heute Familie und Kinder? Und was hält sie eigentlich vom Gendern? Die neue Shell-Jugendstudie gibt Einblicke in das Denken der 12- bis 25jährigen.
Unsere Gesellschaft benötigt dringend eine Willkommenskultur für Neugeborene, um den demographischen Niedergang zu bewältigen. Eine Stellungnahme.
Eltern zu sein war noch nie leicht, am wenigsten aber heute, da Familien angefeindet, Eltern entrechtet und Kinder sexualisiert werden. Raphael Bonelli hat 16 Tipps für Eltern.
DemoFürAlle wird 2024 zehn Jahre alt! In unserem Einsatz haben wir hunderttausende Menschen erreicht und durften viele Erfolge feiern. Sehen Sie sich jetzt unser Jubiläumsvideo an!
Ein linker Kolumnist sieht den Geburtenrückgang positiv: Wer keine Kinder hat, könne mehr arbeiten und die Rentenkasse füllen. Aber ist das wirklich die Welt, in der wir leben wollen?
Am 15. Mai ist der internationale Tag der Familie. Eine aktuelle Umfrage zu diesem Anlass belegt, dass die Mehrheit der Deutschen für die klassische Familie ist.
Victoria Bonelli ist Mutter von fünf Kindern und bleibt gern zuhause. Ihr Erstlingswerk „Vollzeitmutter“ erzählt von der erfüllenden Berufung, Ehefrau und Mutter zu sein.
Staatliche Eingriffe ins Privatleben sind keine Neuigkeiten, doch der Umstand, dass ein liebloser Staat sich in die Erziehung einmischt, ist bedenklich und gefährdet die kindliche Entwicklung.
DemoFürAlle startet die neue Video-Reihe „Fokus Familie“. In der ersten Folge interviewt Hedwig v. Beverfoerde die fünffache Mutter und Autorin Victoria Bonelli über ihr neues Buch.
In zwei Referenden stimmen die Iren gegen eine Verfassungsänderung zur Neudefinition der Familie. Hören Sie außerdem einen Podcast mit Birgit Kelle über Leihmutterschaft!