Etappensieg: Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wurde nach massivem öffentlichen Druck aufgeschoben. Aber was kommt jetzt?

Etappensieg: Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wurde nach massivem öffentlichen Druck aufgeschoben. Aber was kommt jetzt?
Merz will die Abtreibungsbefürworterin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin wählen lassen. Aber der Unmut in den eigenen Reihen steigt.
Die SPD will die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf ins Bundesverfassungsgericht wählen, obwohl sie die Menschenwürde von Ungeborenen anzweifelt.
Der neue Koalitionsvertrag ist eine Beruhigungspille für jene CDU/CSU-Wähler, die sich einen klaren Bruch mit der desaströsen Ampel-Politik gewünscht hatten.
Mehr Abtreibungen und Steuergeld für Verhütungsmittel: In den Koalitionsverhandlungen treibt die SPD die Union vor sich her. Aber was ist mit dem Selbstbestimmungsgesetz?
Trotz Ampel-Aus wollen Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und Linken Abtreibung in der frühen Schwangerschaft legalisieren. Die CDU muss jetzt Farbe bekennen.
Im Roman „Leonie“ kumulieren die Folgen der sexuellen Befreiung in einer Liebesgeschichte. Entscheidet sich Leonie für den Vater ihres Kindes oder für ihre große Liebe?
26 Organisationen fordern die Legalisierung von Abtreibungen bis zur 22. Schwangerschaftswoche. Lebensschützer halten mit einer Postkarten-Protestaktion dagegen.
Die Bundesregierung hat eine 18-köpfige Kommission einberufen, die prüfen soll, ob Abtreibung, Eizellspende und Leihmutterschaft legalisiert werden sollen.
Die Juristin Eva Engelken kritisiert die geplante Reform des Familienrechts scharf. Pädophile und islamische Männer wären die Gewinner, Frauen die großen Verlierer.