Staatsrechtler Bernd Grzeszick: Keine Schutzlücken für Kinder im Grundgesetz
In seiner juristischen Stellungnahme zu den Gesetzesentwürfen zur Aufnahme von "Kinderrechten" ins Grundgesetz von 2013 stellte der Staatsrechtler Prof. Dr. Bernd Grzeszick fest: "Auf der Ebene der Verfassung bestehen deshalb keine grundsätzlichen Schutzlücken; eine...
LSBT-Indoktrination: Drag-Queen-Workshops an Brandenburger Schulen
Heute auf dem Stundenplan: Mathe, Geschichte, Drag-Queen-Workshop, Sport…Moment! Ernsthaft? Was sich liest wie ein schlechter Witz, ist in Brandenburg bereits Realität. Der Verein CSD Cottbus bietet Schulklassen Drag-Queen-Workshops an, in denen Schüler als Drag Queen...
Elternproteste gegen übergriffigen Sexualkunde-Lehrplan in England
Trotz mehrerer Demonstrationen und einer erfolgreichen Petition verabschiedete das englische Parlament am 25. Februar einen neuen, übergriffigen Lehrplan für schulische Sexualaufklärung. Die neuen Regelungen, die von Bildungsminister Damian Hinds (Conservative Party)...
„Kinderrechte“? Das Elternrecht ist unverhandelbar! Erfolgreiches Symposium in München
Mit unserem erfolgreichen Symposium »Elternrecht versus Staat: Wohin führen „Kinderrechte“ im Grundgesetz?« am 23. Februar in München haben wir das Thema Elternrecht neu gesetzt. Fast 400 Teilnehmer aus ganz Deutschland versammelten sich am vergangenen Samstag in der...
Warum wir das Elternrecht kraftvoll verteidigen müssen
Das grundgesetzlich geschützte Recht der Eltern, ihre Kinder selbst zu erziehen und zu pflegen, wird schon seit vielen Jahren Stück für Stück ausgehebelt. Einmal schränkt ein neues Gesetz das Elternrecht weiter ein, ein andermal wird es vom Verfassungsgericht...
Symposium am 23. Feb. 2019 in München – »Elternrecht versus Staat: Wohin führen „Kinderrechte“ im Grundgesetz?«
Bis Ende 2019 will die regierende Große Koalition einen Gesetzesentwurf über die Aufnahme von „Kinderrechten“ ins Grundgesetz vorlegen. Damit würde eine alte Forderung der politischen Linken verwirklicht, die seit langem darauf zielt, das Elternrecht (Art. 6 GG), das...
Volle Kraft voraus ins Gender-Irrenhaus
Gerade einmal vier Wochen ist das neue Jahr alt und schon ziehen düstere Wolken auf. Wer gehofft hat, die unwissenschaftliche Gender-Ideologie wäre Schnee von gestern, den werden die folgenden Nachrichten leider enttäuschen. Ein kurzer Überblick über jüngste...
Ehe und Familie: Kurswechsel in der CSU
Der neue CSU-Vorsitzende Markus Söder hat einen eindeutigen Kurswechsel in der Familienpolitik vollzogen. Damit steht er im klaren Widerspruch zum Grundsatzprogramm seiner eigenen Partei. Im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) vergangene Woche antwortete Söder...
Symposium »Elternrecht versus Staat: Wohin führen „Kinderrechte“ im Grundgesetz?« am Samstag, den 23. Februar 2019 in München
Es wird ernst. Vor wenigen Tagen kündigte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) an, bis Ende 2019 einen Gesetzesentwurf über die Aufnahme von „Kinderrechten“ ins Grundgesetz vorzulegen. „Kinderrechte“, mit deren Hilfe das grundgesetzlich geschützte...
Amadeu Antonio Stiftung schlägt wieder zu: „Kinderrechte“ gegen Rechts
Wenn es einen Preis für Familienfeindlichkeit gäbe, dann hätte die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) beste Chancen, den ersten Platz zu belegen. Mit Auszeichnung. Nur wenige Wochen nach ihrer letzten Skandal-Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit...
NetzDG-Klage: Befangenheitsantrag gegen Verfassungsrichter Stephan Harbarth gestellt
Nachdem vor sechs Wochen überraschend der CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Stephan Harbarth direkt aus dem Bundestag ins Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gewechselt war, wo er seither als Richter dem Ersten Senat vorsitzt, sahen Hedwig v. Beverfoerde und ihre...
Gute-Kita-Gesetz: Verfassungswidrig und familienfeindlich
Es ist das große Projekt von Dr. Franziska Giffey. Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Oder einfach das Gute-Kita-Gesetz. Aber ist dieser selbstbewusste Name wirklich berechtigt? Ist das Gute-Kita-Gesetz wirklich...
