Etappensieg: Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wurde nach massivem öffentlichen Druck aufgeschoben. Aber was kommt jetzt?

Etappensieg: Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wurde nach massivem öffentlichen Druck aufgeschoben. Aber was kommt jetzt?
Merz will die Abtreibungsbefürworterin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin wählen lassen. Aber der Unmut in den eigenen Reihen steigt.
Die SPD will die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf ins Bundesverfassungsgericht wählen, obwohl sie die Menschenwürde von Ungeborenen anzweifelt.
Die Bundesregierung hat die SPD-Politikerin Sophie Koch zur neuen „Queerbeauftragten“ ernannt. Koch bringt nun SPD-Forderungen in das CDU-geführte Familienministerium.
Valerie Wilms ist Transfrau und ehemaliger Grünen-Abgeordneter. Heute fordert Wilms die Rücknahme des Selbstbestimmungsgesetzes und kritisiert den Trans-Hype.
Die Union hat versprochen, das Selbstbestimmungsgesetz wieder abzuschaffen. Wir fordern in einer Petition Friedrich Merz auf, sein Wort unbedingt zu halten.
Frauenknast & Fremdbetreuung, Abtreibung & Argentinien: Wir stellen die 45. Folge von „Familie & Gedöns“, dem Podcast zur Lage der Familie, vor. Anhören und im Netz teilen!
Eine außerparlamentarische Stimme für Ehe und Familie ist wichtiger denn je. Jetzt DemoFürAlle-Großplakat in Auftrag geben und ein Zeichen für eine gute Familienpolitik setzen.
Die Politik der Ampel-Regierung richtete sich gegen Familien. Aber was wird jetzt nach der Wahl eigentlich anders? Welche familienpolitischen Positionen haben die Parteien?
Die Bundestagswahl steht vor der Tür: Wir präsentieren die wichtigsten familien- und bildungspolitischen Aussagen der Parteien aus ihren aktuellen Wahlprogrammen.