Dieses Gesetz ist eine Katastrophe für die Familie: Vor wenigen Tagen stimmte die französische Nationalversammlung für ein neues Bioethik-Gesetz, gegen das zahlreiche Franzosen seit Monaten protestiert hatten. Ganz abgesehen von höchst fragwürdigen Neuerungen im Bereich der Embryonenforschung zielt dieses Gesetz direkt auf die Elternschaft.
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Leihmutterschaft
Zur Ware degradiert: Video zeigt Schrecken der Leihmutterschaft
Die Szenen im Video sind herzzerreißend: Dicht aneinander gereiht liegen schreiende Säuglinge in ihren kleinen Bettchen in einem Hotelzimmer in Kiew. Pflegerinnen mit Schutzmasken (!) versuchen, die Kinder zu beruhigen. Als Betrachter fragt man sich besorgt: Wo stecken die Eltern?
WeiterlesenRiesige Demonstration in Paris: Für Vater, Mutter und Kinder
Wieder haben die Franzosen großartig vorgelegt: Ein langer und bunter Demonstrationszug für die Familie füllte am vergangenen Sonntag die Straßen von Paris. Laut Angaben des Veranstalters „La Manif Pour Tous“ demonstrierten rund 600.000 Menschen dafür, daß jedem Kind Mutter und Vater zustehen. Anlass war das Gesetzesvorhaben der französischen Regierung, künstliche Befruchtung auch für lesbische Paare und alleinstehende Frauen zuzulassen.
WeiterlesenWahlprüfsteine zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
Am 1. September wählen Sachsen und Brandenburg einen neuen Landtag. Als Aktionsbündnis DemoFürAlle haben wir die Spitzenkandidaten der Parteien deshalb nach ihrer Haltung zu einigen familien- und bildungspolitischen Standpunkten befragt. Hier sind die Ergebnisse.
WeiterlesenLeihmutterschaft: Bundesgerichtshof fällt ermutigendes Urteil
Deutschland droht die Legalisierung von Leihmutterschaft. Trotzdem hält sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Fall ukrainischer Leihmutterschaft an die bestehenden Gesetze und erkennt die „Bestellmutter“ nicht als rechtliche Mutter an.
WeiterlesenSchatz, lass uns ein Baby kaufen! Ein Bericht von der Kinderwunsch-Messe in Berlin
Am vergangenen Wochenende fanden in Berlin bereits zum dritten Mal die „Kinderwunsch Tage“ statt. Dort werben internationale Unternehmen für Leihmutterschaft, Eizellen- und Embryonenspende, obwohl diese Praktiken in Deutschland verboten sind.
Weiterlesen»Geliehene Bäuche – Gekaufte Kinder: Big Business Leihmutterschaft« – Aktuelle FilmDoku von DemoFürAlle
Familien- und Bildungspolitische Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Hessen
Vor der Landtagswahl in Hessen haben wir den Spitzenkandidaten der aussichtsreichsten Parteien sieben zentrale familien- und bildungspolitische Aussagen geschickt und sie gebeten, dazu Stellung zu nehmen. Acht Parteien haben uns geantwortet. Die Parteien CDU, AfD, Bündnis C und die Liberal-Konservativen Reformer stimmen fast all unseren Aussagen/Positionen zu. Keine Übereinstimmungen gibt es hingegen mit den familienpolitischen Positionen der SPD, Grünen, Linken und der Freien Wähler. Sie alle haben unsere Aussagen entweder abgelehnt oder sich dazu nicht positioniert. Weiterlesen
Die Qual der Wahl – Wahlprüfsteine zur Landtagswahl in Bayern zum Thema Familien- und Bildungspolitik
Am 14. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Als Aktionsbündnis DemoFürAlle haben wir die Spitzenkandidaten der aussichtsreichen Parteien deshalb nach ihrer Haltung zu unseren familien- und bildungspolitischen Standpunkten befragt. Auf unserem Fragebogen sollten die Parteien per Kreuzchen angeben, ob sie unsere jeweiligen Positionen teilen, ablehnen oder noch unentschieden sind und ihre Haltung gegebenenfalls kommentieren. Hier sind die Antworten der Parteien (Achtung: Wir sind überparteilich – das hier ist keine Wahlwerbung!) Weiterlesen
Linke Hetze gegen eine seriöse Tagung zur parlamentarischen Umdefinition der Ehe
Ein Gastbeitrag von Hubert Hecker
Am 20. 1. 2018 fand in Kelsterbach bei Frankfurt ein Symposium des ‚Aktionsbündnisses für Ehe und Familie – Demo für alle’ sowie CitizenGO statt. Die Veranstaltung konnte nur unter dem Schutz starker Polizeikräfte abgehalten werden. Mit mehreren Hundertschaften musste die hessische Polizei das Grundrecht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit absichern und somit gewährleisten. Weiterlesen