Wir sind umgeben von Trans-Hype, Queerfeminismus und LSBT-Ideologie. Aber wie kam es zu diesen Zeitgeist-Phänomen? Ein philosophisches Buch will Klarheit schaffen.

Wir sind umgeben von Trans-Hype, Queerfeminismus und LSBT-Ideologie. Aber wie kam es zu diesen Zeitgeist-Phänomen? Ein philosophisches Buch will Klarheit schaffen.
Queer-„Gottesdienste“, polyamore Workshops und Trans-Segensfeiern: Auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover wird statt dem Christentum die LSBT-Ideologie gepredigt.
Das Projekt „Schule der Vielfalt“ wird in Berlin an fünf Schulen umgesetzt und dafür jährlich mit hunderttausenden Euro Steuergeld gefördert. Doch was passiert damit genau?
Ein schwuler LSBT-Aktivist provoziert mit seiner Erscheinung, und das besonders gern im Kinderfernsehen. „Hasskommentare“ im Netz verhindern jede ernsthafte Diskussion.
551 Fragen zur Finanzierung von 16 linken NGOs hatte die Union gestellt. Die Antwort lässt vieles offen, aber deutet auf massive staatliche Förderungen der LSBT-Lobby hin.
Abtreibung, Klima, Gender, linke Medien – die Herzensprojekte woker Ideologen müssen nun ohne „humanitäre Hilfe“ aus den USA über die Runden kommen.
Argentiniens Präsident, Javier Milei, der sein Land erfolgreich aus der Krise führt, markiert in einer Brandrede beim WEF Wokismus und Gender-Ideologie als deren Grundübel.
In den letzten Wochen gaben mehrere US-Unternehmen wie z.B. McDonald’s, Walmart und Boeing bekannt, keine Diversitäts-, Gender- und LSBT-Ziele mehr verfolgen zu wollen.
Vom Binnen-I zum Trans-Kult: Regine Scheffer erklärt, warum die Gender-Sprache ein trojanisches Pferd ist, das der Gender-Ideologie zum Durchbruch verholfen hat.
20240923_PM_DemoFuerAlleHerunterladen