
SBGG: „Marla-Svenja“ bringt Regierung in Bedrängnis
„Marla-Svenja“ Liebich kommt ins Frauengefängnis und hält die Befürworter des Selbstbestimmungsgesetzes zum Narren. In der Union mehren sich die Stimmen der Kritiker des Gesetzes.

Interview mit feministischer Aktivistin über Trans-Hype
Die Psychotherapeutin Stefanie Bode ist feministische Aktivistin und Kritikern des Trans-Hypes. Hedwig v. Beverfoerde hat sie für die Video-Reihe „Fokus Familie“ interviewt.

Neue Broschüre: „Digitale Kindheit – Digitaler Albtraum“
Suchtgefahr, Sexualisierung, Schlaflosigkeit, Sprachstörungen uvm.: Die Gefahren für Minderjährige durch das Smartphone sind groß. Wir haben eine Broschüre dazu veröffentlicht.

Ihr Erfolg: Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf
Die breiten Proteste haben gewirkt: Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erklärte, ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückzunehmen.

Buchbesprechung: „TransAgenda“ von S. Griebel
Sophie Griebel ist dem Trans-Kult entronnen. In ihrem Buch analysiert sie anhand ihrer Kindheit und weiterer Fälle die Ursachen, warum Kinder beginnen, ihren Körper zu hassen.

TikTok: Chinesischer Einfluss in der westlichen Jugendkultur
Sexy Tanzvideos und anzügliche Sketche: TikTok fesselt weltweit Milliarden Teenager, doch in China, wo die Plattform erfunden wurde, liefert ein Pendant ganz andere Inhalte.

Weniger Geld, weniger Glück: WDR ätzt gegen Elternschaft
„Quarks“, das gebührenfinanzierte „Wissenschaftsmagazin“ des Westdeutschen Rundfunks, behauptet auf Instagram, das sich Kinderkriegen negativ auf Eltern auswirke.

Berlins Bürgermeister Wegner fördert LSBT-Agenda in der CDU
Berlins CDU-Bürgermeister Kai Wegner treibt die LSBT-Agenda voran: Er hisst die Regenbogenflagge, nimmt am CSD teil und fordert die Aufnahme von „sexueller Identität“ ins Grundgesetz.

ÖVP lehnt Kriminalisierung von Eltern und Ärzten ab
Erfolgsmeldung aus Österreich: ÖVP-Familienministerin Claudia Plakolm lehnt den Entwurf von SPÖ und NEOS für ein Trans-Gesetz ab, das Eltern und Ärzte kriminalisiert hätte.

Etappensieg: Wahl von Brosius-Gersdorf aufgeschoben
Etappensieg: Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wurde nach massivem öffentlichen Druck aufgeschoben. Aber was kommt jetzt?

Kentlers Erben – Für „sexualfreundliche Erziehung“
Stefan Timmermanns Einsatz gilt der Bildungsarbeit zur „sexuellen Vielfalt“ in der Tradition Kentlers. Dessen Thesen reproduziert er in seiner sexualfreundlichen Kita-Pädagogik.

Merz will Union für linke Richterin stimmen lassen
Merz will die Abtreibungsbefürworterin Frauke Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin wählen lassen. Aber der Unmut in den eigenen Reihen steigt.