Nicht nur im „Pride Month“ Juni oder während des „Christopher Street Days“ (CSD) – immer häufiger sieht man an oder vor öffentlichen Gebäuden Regenbogenflaggen als Symbol der LSBT-Community hängen. Aber ist das überhaupt erlaubt?
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: CSD
Exportschlager Ideologie? Deutschland fördert Gender-Propaganda weltweit
Ob Fortbildungen zur Genderorientierung in Nepal, gendersensible Männerarbeit in Nicaragua oder Pride-Parade in Rumänien: Die Bundesregierung unterstützt Gender- und LSBT-Initiativen in allen Ecken der Erde. Natürlich auf Kosten des Steuerzahlers.
WeiterlesenEindeutige Orientierung: Wie die EU es mit der Familie hält
Wie familienfreundlich ist das europapolitische Brüssel? Für diese Frage war der Monat Mai ein geeigneter Stimmungstest. Am 15. Mai wurde offiziell von der UNO der Internationale der Tag der Familie begangen. Am 17. Mai fand ein „Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie“ statt. Deutlicher konnte der Unterschied nicht sein: die EU-Institutionen haben den Familientag totgeschwiegen, den LGBT-Gender-Tag dagegen mit viel Verve und auf Kosten aller Steuerzahler gefeiert. Innen-Kommissar Timmermans vertrat die EU-Kommission gar beim Brüsseler Christopher-Street-Day. Weiterlesen