Politik für Ehe und Familie: Fast 100 Kommunen und Landkreise in Polen unterschreiben eine Charta für Familienrechte. Die internationale LSBT-Lobby und Medien reagieren mit einer massiven Verleumdungskampagne.
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Familienpolitik
Die Corona-Krise zeigt, was zählt: Familie macht stark.
Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand und jeder von uns muß zusehen, wie er persönlich diese Krise praktisch und seelisch halbwegs bewältigt. Nicht wenigen von uns hat das Corona-Virus beruflich den Boden unter den Füßen weggezogen. Niemand weiß, wie lange Schulschließungen, Ausgangs- und Kontaktsperren etc. anhalten werden und wann endlich wieder Normalität in unseren Alltag einkehrt.
WeiterlesenDie Corona-Chance
Die Entschleunigung der Arbeitsgesellschaft durch den Virus könnte helfen, die Beziehungskultur zu sanieren. Ein Essay von Jürgen Liminski.
WeiterlesenPflichttermin: Deutschlandweite Demo „Familie geht vor!“ am 28. Juni in Würzburg
Ehe und Familie stehen am Abgrund: „Homo-Ehe“, schamverletzende Sexualaufklärung in der Schule, steigende Abgabenlast, Abwertung elterlicher Erziehung, „Kinderrechte ins Grundgesetz“ usw.
WeiterlesenFamilie vor dem Abgrund bewahren: Grandioses 5. DemoFürAlle-Symposium in Böblingen bei Stuttgart
Über 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen auf Einladung von DemoFürAlle am vergangenen Samstag in der Legendenhalle in Böblingen zusammen, um der prekären Situation der Familie in der Gesellschaft von heute auf den Grund zu gehen.
WeiterlesenSymposium „Familie am Abgrund – Ursachen und Auswege“ am 15. Februar 2020 in Stuttgart
Ehe und Familie stehen unter Beschuss wie nie zuvor. Kaum eine Woche vergeht ohne einen haarsträubenden Vorschlag aus Politik, Medien oder LSBT-Lobby, um die Familien mindestens indirekt noch weiter in ihrer Freiheit einzuschränken. Aber woher kommt diese Familienfeindlichkeit? Welche Mechanismen wirken hier? Wie könnte dagegen eine gute Familienpolitik aussehen? Und was kann jeder Einzelne für die Familie tun?
Weiterlesen„Kinderrechte“ ins Grundgesetz? Ein Lektüretipp
Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz? Wer auf der Suche nach fundierten Argumenten zu dieser kontroversen Frage ist, dem empfehlen wir die vierte diesjährige Ausgabe der Fachzeitschrift „Stimme der Familie“.
WeiterlesenWahlprüfsteine zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
Am 1. September wählen Sachsen und Brandenburg einen neuen Landtag. Als Aktionsbündnis DemoFürAlle haben wir die Spitzenkandidaten der Parteien deshalb nach ihrer Haltung zu einigen familien- und bildungspolitischen Standpunkten befragt. Hier sind die Ergebnisse.
WeiterlesenWeltfamilienkongress: Für Ehe und Familie in Verona
Hoffnungsvolle Zeichen gab es vom 29. bis 31. März aus der italienischen Stadt des Lebens und der Liebe: Beim Weltfamilienkongress und Marsch für die Familie in Verona forderten mehrere zehntausend Menschen den Schutz der natürlichen Familie und des ungeborenen Lebens.
WeiterlesenRennen um den CDU-Vorsitz: Die familienpolitischen Positionen
Es wird spannend: Am kommenden Wochenende, dem 07. und 08. Dezember, wird beim Bundesparteitag in Hamburg der neue CDU-Vorsitzende gewählt. Im Vordergrund der bisherigen Debatten zwischen den Kandidaten stehen dabei zwar weniger die familienpolitischen Themen, mit denen sich die DemoFürAlle beschäftigt. Dennoch haben wir einige jüngere Aussagen der Kandidaten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, zusammengetragen. Weiterlesen