Die Politik der Ampel-Regierung richtete sich gegen Familien. Aber was wird jetzt nach der Wahl eigentlich anders? Welche familienpolitischen Positionen haben die Parteien?

Die Politik der Ampel-Regierung richtete sich gegen Familien. Aber was wird jetzt nach der Wahl eigentlich anders? Welche familienpolitischen Positionen haben die Parteien?
Die Bundestagswahl steht vor der Tür: Wir präsentieren die wichtigsten familien- und bildungspolitischen Aussagen der Parteien aus ihren aktuellen Wahlprogrammen.
Die Ampel-Koalition ist zerbrochen, Marco Buschmann ist nicht mehr Justizminister: Was passiert nun mit dem „Reformpaket“ für das Abstammungs- und Familienrecht?
Trotz Ampel-Aus wollen Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und Linken Abtreibung in der frühen Schwangerschaft legalisieren. Die CDU muss jetzt Farbe bekennen.
Schock-Gesetz: Still und unbemerkt hat die Ampel-Regierung vergangene Woche dafür gesorgt, dass Kinderpornografie in Deutschland nicht mehr länger ein Verbrechen ist.
Trotz Kritik und Protesten wurde das „Selbstbestimmungsgesetz“ verabschiedet. Um den Kinderschutz zu wahren, müssen jetzt Pubertätsblocker verboten werden.
Steht die geplante Neufassung des Familien- und Abstammungsrechts vor dem Aus? Bislang gibt es weder ein Eckpunktepapier noch einen Entwurf. Die FDP scheint zu blockieren.
Die Ampel will ein „Mehrelterngesetz“ einführen. Wir erklären die fünf wichtigsten Argumente gegen die geplante Neufassung des Familien- und Abstammungsrechts.
Das Selbstbestimmungsgesetz hat direkte medizinische Konsequenzen. Deshalb ist es eine Gefahr für Jugendliche, die sich selbst für „trans“ halten, und muss gestoppt werden!
Kippt das „Selbstbestimmungsgesetz“ oder gar die gesamte Ampel-Regierung? Die Basis der FDP erhöht den Druck auf die Parteispitze. Wir müssen die Chance nutzen.