Die SPD will die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf ins Bundesverfassungsgericht wählen, obwohl sie die Menschenwürde von Ungeborenen anzweifelt.

Die SPD will die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf ins Bundesverfassungsgericht wählen, obwohl sie die Menschenwürde von Ungeborenen anzweifelt.
Valerie Wilms ist Transfrau und ehemaliger Grünen-Abgeordneter. Heute fordert Wilms die Rücknahme des Selbstbestimmungsgesetzes und kritisiert den Trans-Hype.
551 Fragen zur Finanzierung von 16 linken NGOs hatte die Union gestellt. Die Antwort lässt vieles offen, aber deutet auf massive staatliche Förderungen der LSBT-Lobby hin.
Die rot-grüne Landesregierung von Niedersachsen übernimmt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage ein zentrales Argument der Pädo-Lobby. Diese zeigt sich „sehr erfreut“.
Die Politik der Ampel-Regierung richtete sich gegen Familien. Aber was wird jetzt nach der Wahl eigentlich anders? Welche familienpolitischen Positionen haben die Parteien?
Die Bundestagswahl steht vor der Tür: Wir präsentieren die wichtigsten familien- und bildungspolitischen Aussagen der Parteien aus ihren aktuellen Wahlprogrammen.
Trotz Ampel-Aus wollen Bundestagsabgeordnete von SPD, Grünen und Linken Abtreibung in der frühen Schwangerschaft legalisieren. Die CDU muss jetzt Farbe bekennen.
Die Stadt München reagiert auf DemoFürAlle und behauptet, der Trans-Leitfaden würde nicht gegen den Beutelsbacher Konsens verstoßen. Aber ist das wirklich so? Wir klären auf.
Die UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen und Mädchen warnt Annalena Baerbock vor Menschenrechtsverletzungen durch das Selbstbestimmungsgesetz.
Schock-Gesetz: Still und unbemerkt hat die Ampel-Regierung vergangene Woche dafür gesorgt, dass Kinderpornografie in Deutschland nicht mehr länger ein Verbrechen ist.