Anfang 2010 stellte eine Initiative von SPD, Die Linke und Die Grünen/Bündnis 90 einen Antrag zur Änderung des Grundgesetzes. Der Artikel 3, Absatz 3 sollte folgendermaßen ergänzt werden: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner sexuellen Identität, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Ein Beitrag von Konstantin Mascher.
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Grüne
Wahlprüfsteine zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
Am 1. September wählen Sachsen und Brandenburg einen neuen Landtag. Als Aktionsbündnis DemoFürAlle haben wir die Spitzenkandidaten der Parteien deshalb nach ihrer Haltung zu einigen familien- und bildungspolitischen Standpunkten befragt. Hier sind die Ergebnisse.
WeiterlesenGrüne erhöhen Druck beim Thema „Kinderrechte“ – Gesetzesentwurf vorgelegt
Vergangene Woche haben die Grünen Ihren Gesetzesentwurf für die Aufnahme von „Kinderrechten“ ins Grundgesetz vorgelegt. Eines steht fest: Diesmal gehen sie geschickter vor als bei ihren ersten beiden Gesetzesentwürfen 2012 und 2015, aber kein bisschen harmloser.
WeiterlesenNeuer bundesweiter LSBT-Aktionsplan: Noch mehr Gender, Quote und Diversity
Che Guevara soll einmal gesagt haben, die Revolution sei wie ein Fahrrad. Wenn sie nicht vorwärts rolle, bleibe sie stehen und falle um. Die Grünen im Deutschen Bundestag haben diese Weisung ihres Idols voll und ganz verinnerlicht und holen nun deshalb zum großen LSBT-Sonderrechten-Rundumschlag aus.
WeiterlesenBirgit Kelle und Ludovine de la Rochère (LMPT) kommen zur Demo nach Wiesbaden! Hessens Grünen-Chef auf Diffamierungs-Kurs
Der Countdown für unsere Demo in Wiesbaden läuft – und gleich zwei berühmte Front-Frauen haben als Rednerinnen zugesagt: Birgit Kelle (Publizistin + Gender-Expertin) und Ludovine de la Rochère, die Chefin von La Manif pour Tous (LMPT) aus Paris! Aus Österreich erwarten wir außerdem die Familien-Aktivistin Leni Kesselstatt. Weiterlesen
Wahlprüfsteine zu Familien- und Bildungspolitik in Schleswig-Holstein
Am 7. Mai werden die Bürger in Schleswig-Holstein einen neuen Landtag wählen. Als Aktionsbündnis DEMO FÜR ALLE haben wir den Spitzenkandidaten deshalb vorab unsere familien- und bildungspolitischen Wahlprüfsteine zur Beantwortung geschickt und ihre Position u.a. zu Gender Mainstreaming, Ehe und Familie, queere Bildung und Sexualerziehung erbeten. Hier die Ergebnisse: Weiterlesen
Sexualpädagogik-Symposium am 6. Mai im Kurhaus Wiesbaden: Vorfreude und politischer Kampf im Hintergrund
Die wunderschöne alte Kur- und Residenzstadt Wiesbaden hat viele Reize, darunter einen besonderen: Das Kurhaus. 1907 im neoklassizistischen Stil neuerbaut, gehört es zu den prachtvollsten Festbauten Deutschlands. Kaiser Wilhelm II., der alljährlich im Mai zu Besuch kam, nannte es bei seiner Eröffnung „das schönste Kurhaus der Welt“. Und genau dort, ebenfalls im Mai, nämlich am Samstag, den 6. Mai, werden wir im großen Festsaal unser nicht nur für Hessen so brennendes Thema beleuchten, die „Sexualpädagogik der Vielfalt„. Weiterlesen
Familien- und Bildungspolitische Wahlprüfsteine zur Landtagswahl im Saarland
Am 26. März wählt das Saarland einen neuen Landtag. Als Aktionsbündnis DEMO FÜR ALLE haben wir den Spitzenkandidaten sieben zentrale familien- und bildungspolitische Aussagen geschickt und sie gebeten, dazu Stellung zu nehmen. AfD und Familienpartei stimmen mit unseren Äußerungen in allen Punkten überein. Die CDU teilt zwar die meisten unserer Auffassungen, will sich aber insbesondere bei Fragen zur Sexualpädagogik nicht eindeutig positionieren. Weiterlesen
Geschrei im Bayerischen Landtag wegen DEMO FÜR ALLE
Die bayerische LSBTTIQ-Lobby und ihre Anhänger fühlen sich seit der Inkraftsetzung der überarbeiteten Sexualerziehungs-Richtlinien offensichtlich tief gekränkt. Wie tief, zeigt ein Dringlichkeitsantrag der Grünen-Fraktion, der am Dienstag im bayerischen Landtag hoch emotional debattiert wurde. In dem Antrag hatten die Grünen gefordert, die CSU-Regierung solle die ursprüngliche (radikalere) Entwurfsfassung der neuen Richtlinien veröffentlichen. Weiterlesen
»Eins, zwei, mehr Eltern« – Grüne forderen Sorgerecht für bis zu 4 Eltern pro Kind
Foto: Eilmeldung / wikimedia / CC BY-SA 3.0 (Ausschnitt)
In einem Thesenpapier fordern die Grünen-Politiker Volker Beck und Katja Dörner die Ausweitung des Sorgerechts auf bis zu vier Eltern pro Kind. Neben den biologischen Eltern sollen demnach auch sog. „soziale Eltern“ Rechte und Pflichten am Kind erhalten. Weiterlesen