Wenn es einen Preis für Familienfeindlichkeit gäbe, dann hätte die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) beste Chancen, den ersten Platz zu belegen. Mit Auszeichnung. Nur wenige Wochen nach ihrer letzten Skandal-Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ hat die AAS jetzt eine weitere aberwitzige Handreichung für die Erziehung in KiTa und Schule herausgegeben: „Kinderleicht. Mit Kinderrechten Demokratie lernen“.
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Amadeu Antonio Stiftung
Bundesfamilienministerium verteidigt „Schnüffel-Broschüre“ der AAS
Völlig zu Recht kritisierten mehrere Politiker und Medien die Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ der Amadeu Antonio Stiftung (AAS). Aber auch zahlreiche Bürger wandten sich an das Bundesfamilienministerium, das die AAS mit Steuergeld und die Broschüre mit einem Vorwort von Dr. Franziska Giffey unterstützt. Die Antwort ist mehr als ungenügend.
WeiterlesenAngriff auf Eltern: Kritik an skandalöser Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung
„Bitte sofort einstampfen!“ Diese Forderung der CDU-Bundestagsabgeordneten Nadine Schön trifft voll ins Schwarze: Die Handreichung „Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ der Amadeu Antonio Stiftung (AAS) ist nichts anderes als eine „staatliche Handlungsanweisung zur Elternspionage“ und ein schwerer Angriff auf das natürliche Erziehungsrecht der Eltern. Bereits vor fünf Wochen haben wir von DemoFürAlle auf dieses gefährliche Dokument aufmerksam gemacht, zu dem die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey das Vorwort geschrieben hat.
WeiterlesenAmadeu Antonio Stiftung kämpft gegen Eltern und ihr natürliches Erziehungsrecht
Bei der Volksabstimmung am 28. Oktober in Hessen hat leider eine deutliche Mehrheit der wahlberechtigten Bürger für die Aufnahme sogenannter Kinderrechte in die Landesverfassung gestimmt. Wir hatten zuvor auf die Gefahren hinter diesen „Kinderrechten“ aufmerksam gemacht, aber unsere Warnung fand angesichts der massiven Pro-Kinderrechte-Werbung über die hessischen Schulen nicht genügend Verbreitung. Tatsächlich bestätigen sich unsere Vorbehalte gegen „Kinderrechte“ in der Verfassung von Tag zu Tag mehr: Weiterlesen