Die Psychotherapeutin Stefanie Bode ist feministische Aktivistin und Kritikern des Trans-Hypes. Hedwig v. Beverfoerde hat sie für die Video-Reihe „Fokus Familie“ interviewt.

Die Psychotherapeutin Stefanie Bode ist feministische Aktivistin und Kritikern des Trans-Hypes. Hedwig v. Beverfoerde hat sie für die Video-Reihe „Fokus Familie“ interviewt.
Sophie Griebel ist dem Trans-Kult entronnen. In ihrem Buch analysiert sie anhand ihrer Kindheit und weiterer Fälle die Ursachen, warum Kinder beginnen, ihren Körper zu hassen.
„Quarks“, das gebührenfinanzierte „Wissenschaftsmagazin“ des Westdeutschen Rundfunks, behauptet auf Instagram, das sich Kinderkriegen negativ auf Eltern auswirke.
Erfolgsmeldung aus Österreich: ÖVP-Familienministerin Claudia Plakolm lehnt den Entwurf von SPÖ und NEOS für ein Trans-Gesetz ab, das Eltern und Ärzte kriminalisiert hätte.
Die Bundesregierung von Österreich diskutiert einen Gesetzentwurf, der Eltern und Ärzte bestrafen will, wenn sie Kinder vor einer Trans-OP bewahren wollen.
Auch in Niedersachsen ist das Projekt „Schule der Vielfalt“ aktuell an sechs Schulen präsent. Die dortigen Ansprechpartner sind oftmals zugleich überzeugte LSBT-Aktivisten.
Stefanie Bodes Klage bringt zu Tage, warum ihr Elternratgeber verboten wurde. Eine Prüfstelle hat den Spielraum, was als jugendgefährdend gelten kann, willkürlich ausgedehnt.
Die Leitlinie zur Behandlung von Geschlechtsinkongruenz bei Kindern und Jugendlichen stößt auf breite Kritik. Experten bemängeln die fehlende Evidenz und warnen vor Risiken.
Am 4. März wird die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Publizistin Christa Meves 100 Jahre alt. DemoFürAlle veröffentlicht daher ein exklusives Video-Interview mit ihr.
In einer Mittelschule in Niederösterreich wurde den Kindern ein Buch mit Nacktbildern und einem „Sexlexikon“ ausgeteilt. Was können Eltern in solchen Fällen tun?