Das Thema Grundrechte bewegt derzeit sehr viele Menschen. Das zentrale Grundrecht, welches die Integrität und Freiheit der Familie vor dem Zugriff des Staates schützt, ist das natürliche Erziehungsrecht der Eltern (Art. 6 Abs. 2). Dieses Grundrecht ist aktuell wieder höchst gefährdet:
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Kindeswohl
Mehr Ungarn wagen: Ehe und Familie schützen
Foto: Freepik (Ausschnitt)
Die Mainstream-Medien schäumen vor Wut: Ungarn will Ehe und Familie durch die Verfassung schützen. Bereits seit Jahren betreibt Ungarn eine konstruktive Familienpolitik, die ein Vorbild für ganz Europa sein könnte.
WeiterlesenPro Familia und die „Lust am Kind“
Der Verband pro familia, dem Marktführer in Sachen Sexualerziehung in Schulen und Kitas, veröffentlichte in seinen Vereinsmagazinen in den 80er und 90er Jahren „Beiträge, die Sex von Erwachsenen und Kindern gutheißen oder rechtfertigen“. Einer der Autoren, der in mehreren Beiträgen seine pädofreundlichen Ansichten verbreitete, war der Soziologieprofessor Rüdiger Lautmann.
WeiterlesenDas tabuisierte Schicksal der Trennungskinder
Trennungskinder sind Opfer einer Scheidungskultur, die auf dem Rücken der Kinder vor Gericht das „Kindeswohl“ zu einem „Elternwohl“ instrumentalisiert. Trotz der Brisanz ist das Leiden der Trennungskinder ein Tabuthema und spielt im familienpolitischen entweder eine untergeordnete Rolle oder wird schöngeredet. Damit muss Schluss sein. Ein Kommentar von Gastautor Eckhard Kuhla.
WeiterlesenGesundheitsämter drohen mit Kindesentzug bei Corona-Verdacht
Das ist keine Dystopie, sondern unfassbare Wirklichkeit: Einzelne Gesundheitsämter in Hessen, Baden-Württemberg und jetzt auch Mecklenburg-Vorpommern haben Eltern von 3- bis 11-jährigen Kindern schriftlich aufgefordert, ihre Kinder bei bloßem Verdacht auf eine Corona-Infektion von der Familie zu isolieren.
WeiterlesenStaat versus Familie – Kinderhandel in Italien
Foto: Facebook (Ausschnitt)
Die Konflikte zwischen staatlichen Behörden und Familien sind mittlerweile in ganz Europa zu finden. Vor allem die Einschränkungen des Elternrechts und ungerechtfertigte Inobhutnahmen von Kindern betreffen längst nicht mehr nur Norwegen: Ausgehend von einer Untersuchung in der norditalienischen Kleinstadt Bibbiano im Sommer 2019 wurde ein ganzes Kinderhandel-Netzwerk aufgedeckt.
WeiterlesenStaat versus Familie – Kindesentzug in Norwegen
Foto: Flickr / CC BY-ND 2.0 (Ausschnitt)
Eigentlich ist die norwegische Behörde Barnevernet für Kinder- und Jugendschutz zuständig. In Wirklichkeit zerreißen und vernichten sie viele Familien durch ungerechtfertigten Kindesentzug. Seit Jahren wird Barnevernet dafür von internationalen Medien und Organisationen kritisiert. Geändert hat sich jedoch bisher wenig.
WeiterlesenGrüne erhöhen Druck beim Thema „Kinderrechte“ – Gesetzesentwurf vorgelegt
Vergangene Woche haben die Grünen Ihren Gesetzesentwurf für die Aufnahme von „Kinderrechten“ ins Grundgesetz vorgelegt. Eines steht fest: Diesmal gehen sie geschickter vor als bei ihren ersten beiden Gesetzesentwürfen 2012 und 2015, aber kein bisschen harmloser.
WeiterlesenFünf Argumente gegen die Aufnahme von „Kinderrechten“ ins Grundgesetz
Sollen „Kinderrechte“ ins Grundgesetz? Wenn es nach den meisten wissenschaftlichen Gutachtern geht: Nein. Aber warum? Wir haben die fünf wichtigsten Argumente zusammengefasst.
WeiterlesenVerfassungsrechtler Gregor Kirchhof: Der zentrale Ort für die Entwicklung des Kindes ist die Familie
In einem juristischen Aufsatz von 2018 erklärt Prof. Dr. Gregor Kirchhof, „dass eine Grundgesetzänderung zugunsten von Kindern nicht notwendig ist, vielmehr Gefahr läuft, das geltende Schutzsystem zu schwächen“.
Weiterlesen