Gratulation! Dank Ihrer Anrufe und E-Mails an die CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten ist ein wichtiger Teilerfolg errungen worden: Nachdem sich abgezeichnet hatte, daß die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf keine Zweidrittelmehrheit im Bundestag erreichen würde, wurde am vergangenen Freitag die Wahl neuer Verfassungsrichter von der Tagesordnung genommen und verschoben.
Vorausgegangen waren die vergeblichen Bemühungen von Friedrich Merz und Jens Spahn (CDU), die Abweichler in der eigenen Fraktion umzustimmen. Daraufhin nutzte die Unionsführung die fadenscheinige Ausrede eines urplötzlich erhobenen Plagiatsverdachts gegen Brosius-Gersdorf um zu begründen, warum diese vorerst nicht gewählt werden könne.
Im Ergebnis haben wir jedoch einen wichtigen Etappensieg errungen! Lesen Sie den ganzen Wahlkrimi und eine treffende Einordnung hier bei Corrigenda.
Gemeinsam sind wir stark!
Lebensschützer, Christen und Konservative aus unterschiedlichen Lagern haben gezeigt, daß sie in gemeinsamer Anstrengung politisch Entscheidendes bewegen können. Darauf müssen wir aufbauen. Denn der Krimi ist keineswegs zu Ende, Frau Brosius-Gersdorf noch nicht endgültig verhindert. Schon bald wird es in die nächste Runde gehen:
Während der Bundestag Sommerpause hat, wird hinter den Kulissen weiter verhandelt, da im September die Wahl stattfinden muß. Jetzt liegt es an der Union: Hat sie den Willen und die Kraft, die SPD davon zu überzeugen, einen neuen Kandidaten zu präsentieren?
Leicht wird das nicht, denn die linke Seite schäumt vor Wut über ihre Niederlage: SPD-Fraktionschef Matthias Miersch wettert gegen den „rechten Mob“, der die Wahl verhindert hätte, Konstantin v. Notz (Grüne) glaubt ernsthaft an Einfluß aus dem Ausland und Linkenchefin Ines Schwerdtner beklagt eine angebliche „Hetzkampagne“.
Im September geht es in die nächste Runde
Oder werden die unionsinternen Kritiker ruhig gestellt und man will nun doch Brosius-Gersdorf wählen? Dann wäre die Glaubwürdigkeit der Union allerdings zerstört.
Es ist sehr wahrscheinlich, daß Sie im September nochmals zum Hörer greifen und Abgeordnete der Union anrufen müssen. Wir stehen auf jeden Fall in den Startlöchern.
Neue Podcast-Folge mit Birgit Kelle
Außerdem dürfen wir Ihnen wieder eine neue Folge des Podcasts „Familie & Gedöns“ empfehlen: Birgit Kelle ist zu Gast und spricht mit unseren beiden Moderatoren über ihr neues Buch „Die Corona-Generation“. Darin geht es um die schwerwiegenden Folgen der Corona-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche, wie z.B. der enorme Anstieg von Depressionen, Suizidversuchen und Übergewicht. Hören Sie sich diese wichtige Folge bitte auf YouTube, Spotify oder ApplePodcasts an, hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie sie in Ihren Sozialen Netzwerken und Chatgruppen.