Trotz aller Warnungen und Kritik hat die Bundesregierung am vergangenen Montag wieder einen Lockdown verhängt. Für viele Familien ist diese unübersichtliche Situation eine erneute große Belastung: Manche Kitas und Schulen haben geöffnet, manche sind geschlossen, Maskenpflicht im Unterricht, frierende Kinder wegen Dauerlüften im Klassenzimmer uvm.
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Corona
Im Corona-Schatten: Regierung setzt zu neuem Sprung an für „Kinderrechte“ im Grundgesetz
Nachdem die erste Arbeitsgruppe nicht das von der „Kinderrechte“-Fraktion erwünschte Ergebnis geliefert hatte, wird jetzt im Schatten des Corona-Ausnahmezustands eine neue Arbeitsgruppe eingesetzt.
WeiterlesenGesundheitsämter drohen mit Kindesentzug bei Corona-Verdacht
Das ist keine Dystopie, sondern unfassbare Wirklichkeit: Einzelne Gesundheitsämter in Hessen, Baden-Württemberg und jetzt auch Mecklenburg-Vorpommern haben Eltern von 3- bis 11-jährigen Kindern schriftlich aufgefordert, ihre Kinder bei bloßem Verdacht auf eine Corona-Infektion von der Familie zu isolieren.
WeiterlesenDie Angst vor der Retraditionalisierung
Foto: Freepik (Ausschnitt)
Sabine Menkens schreibt in ihrem Artikel vom 5. Mai 2020 in DIE WELT über neue und doch sehr alte Geschlechterrollen, die „dank“ Corona aufbrechen und ganz offensichtlich Angst auslösen. Ich frage mich, warum eine Gesellschaft Angst haben soll, sobald Mütter sich um ihre Kinder kümmern? Ein Beitrag von Romy Richter, Nestbau e.V.
WeiterlesenWarum Familien in Deutschland finanziell benachteiligt werden
Kaum ein Land verlangt so hohe Steuern und Sozialabgaben wie Deutschland. Besonders Familien haben darunter zu leiden. Die Corona-Krise verschärft diese Situation. Eine familiengerechte Sozialreform ist dringender denn je.
WeiterlesenWarum die intakte Familie der sicherste Ort für Frauen und Kinder ist
Foto: Freepik (Ausschnitt)
Mehrere Medien berichteten über einen Anstieg von häuslicher Gewalt und Misshandlung durch die Ausgangssperren in der Corona-Krise. Ein entscheidendes Detail wird dabei häufig vergessen: Den besten Schutz für Frauen und Kinder bieten intakte Ehen und Familien.
WeiterlesenDie ersetzbare Mutter – Ein Mythos hat Pause
So manch einer hat gerade Angst, dass in Corona Zeiten die deutschen Mütter wieder zurück an Heim und Herd gezwungen werden. Ob gar „die ohnehin mühsame und zeitverzögerte Emanzipation der deutschen Mutter durch Corona rückabgewickelt“ werde, fragt die Kollegin Susanne Gaschke besorgt in der Tageszeitung „DIE WELT“ und kommt zu dem Fazit, das scheine Stand heute nicht undenkbar. Ein Essay von Birgit Kelle.
WeiterlesenWeg mit der Schulpflicht – Heimunterricht funktioniert
Über Nacht wurde durch den Corona-Shutdown zwingend notwendig, was in Deutschland unter Strafe verboten ist: Homeschooling. Die Schulpflicht galt bis dato als unantastbar. Bis auf wenige Ausnahmen wagte sich niemand daran zu zweifeln und das obwohl die Schulpflicht auf ein Gesetz aus den dunkelsten Jahren deutscher Geschichte zurückgeht. Ist die Zeit reif, für einen Systemwandel? Eine aktuelle Studie zu diesem Thema legt den Schluss nahe.
WeiterlesenWarum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Politikwende ist
Hedwig von Beverfoerde, Sprecherin des Aktionsbündnis DemoFürAlle, antwortet auf Fragen zur neuen Umfrageaktion „Familie auf Platz EINS!“.
WeiterlesenCovid-19 und die Gefahren für Familie, Gesundheit und Wirtschaft
Foto: Freepik (Ausschnitt)
Die Corona-Pandemie hat deutlich spürbare Auswirkungen auf fast alle Bereiche unseres Alltagslebens – vor allem natürlich auf die Gesundheit der Menschen und die staatlichen Gesundheitssysteme überall auf der Welt. Das neue Coronavirus mit all den Einschränkungen und Veränderungen im Leben, die es mit sich gebracht hat, wirkt sich jedoch auch tief auf das soziale und zivile Leben der Bürger aus und verändert es. Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen, Familienleben, Alltagsleben – alles Aspekte, die durch die neue Krankheit gefährdet sind und über die sprach Pro Vita & Famiglia mit dem Bioethik-Experten Tommaso Scandroglio.
Weiterlesen