Sophie Griebel ist dem Trans-Kult entronnen. In ihrem Buch analysiert sie anhand ihrer Kindheit und weiterer Fälle die Ursachen, warum Kinder beginnen, ihren Körper zu hassen.

Sophie Griebel ist dem Trans-Kult entronnen. In ihrem Buch analysiert sie anhand ihrer Kindheit und weiterer Fälle die Ursachen, warum Kinder beginnen, ihren Körper zu hassen.
Argentiniens Präsident, Javier Milei, der sein Land erfolgreich aus der Krise führt, markiert in einer Brandrede beim WEF Wokismus und Gender-Ideologie als deren Grundübel.
Soziale Medien sind eine Brutstätte des Trans-Kults. Ein Jugendformat des rbb mischt hier kräftig mit, empfiehlt das Abbinden der Brüste und verharmlost Geschlechts-OPs.
Sophie Griebel bereut ihre Trans-OP. Als Autorin analysiert sie, wie sie in den Trans-Kult geriet, und misst dabei ihrer Familiengeschichte besondere Bedeutung bei.
Die KiKA-Serie „Ich bin Hannah“ bringt Kindern das Trans-Sein näher. Jegliche Sorgen und Kritik am Trans-Kult werden dabei vom Kindersender von ARD und ZDF allerdings ausgeblendet.
Fakten statt Gender-Ideologie. Nach anhaltender Kritik an sexualisierendem Unterricht und Trans-Hype beschließt Großbritannien neue Richtlinien für Sexualerziehung.
Sarah ist im Trans-Kult gefangen. Was kann sie zurückholen? Ihre Mutter lässt sich von den vielen trans-affirmativen Angeboten nicht entmutigen und findet ihren Weg.