Neben Essen, Schlafen, Spielen sollen Kinder in der Kita nun auch Selbstbefriedigung und Doktorspiele mit Gleichaltrigen lernen. Dies stärke das Selbstwertgefühl der Kinder und fördere ihre Beziehungs- und Liebesfähigkeit. Das jedenfalls behauptet eine Sexualpädagogin von Dreist e.V., die Kindertageseinrichtungen zu sexualpädagogischen Konzepten schult und berät.
WeiterlesenArtikel zum Schlagwort: Kindergarten
4 Wege, wie Sie Ihre Kinder vor der Vereinnahmung durch die Linke schützen
Foto: Freepik (Ausschnitt)
Ein Debattenbeitrag von Katy Faust (USA): Unsere Kinder mit dem nötigen Rüstzeug für ihr Leben auszustatten, kann bedeuten, dass wir mit ihnen vorzeitig über schwierige und unangenehme Dinge sprechen müssen. Tun wir dies nicht, schützen wir sie nicht, sondern verurteilen sie dazu, von links vereinnahmt zu werden.
WeiterlesenStress und Sex im Kindergarten
Die Bedürfnisse des Kindes kreisen um Essen, Schlafen, Spielen, liebevolle Zuwendung – sie kreisen nicht um Sex. Warum muss das gesagt werden? Weil im Zuge der „sexuellen Befreiung“, die seit dem Durchbruch von 1968 immer weiter vorangetrieben wird, ein Recht des Kindes auf Sexualität proklamiert wird, welches Eltern und Erzieher angeblich zu erfüllen hätten. Ein Auszug aus Gabriele Kubys neuem Buch „Die verlassene Generation“.
WeiterlesenDie Angst vor der Retraditionalisierung
Foto: Freepik (Ausschnitt)
Sabine Menkens schreibt in ihrem Artikel vom 5. Mai 2020 in DIE WELT über neue und doch sehr alte Geschlechterrollen, die „dank“ Corona aufbrechen und ganz offensichtlich Angst auslösen. Ich frage mich, warum eine Gesellschaft Angst haben soll, sobald Mütter sich um ihre Kinder kümmern? Ein Beitrag von Romy Richter, Nestbau e.V.
WeiterlesenProf. Spieker: Konzept »Sexuelle Bildung in der Kita« der Berliner Caritas ist ein Skandal
Anmerkungen von Prof. Dr. Manfred Spieker
Das Papier des Caritas-Verbandes in Berlin zur „Sexuellen Bildung in der Kita“ vom September 2016 ist ein Skandal. Es fordert eine Sexualerziehung, die ich für übergriffig und schädlich halte. Die Genderideologie spricht aus fast jedem Absatz. Das Ziel der sexuellen Bildung in der Kita, „eine Geschlechtsidentität zu entwickeln“ (S.2), ist typisch für die Sexualpädagogik der Vielfalt. Die Geschlechtlichkeit des Kindes ist eine biologische Vorgabe, sie muss nicht „entwickelt“ werden. Weiterlesen
Im Gendergarten maingestreamt
Foto: pawpaw67 / flickr.com / CC BY-SA 2.0
Wer in diesen Tagen auf der Internetseite des Deutschen Caritasverbandes nach einer Besprechung zum Buch »Gender Mainstreaming im Kindergarten« sucht, erlebt eine Enttäuschung: »Leider konnten wir die von Ihnen angeforderte Seite nicht finden«, heißt es dort entschuldigend. »Aber sicher haben wir Inhalte, die zu Ihrer Anfrage passen«.
Weiterlesen